Knowledge Base Tag: FAQ
- Wo liegt der Cloud-Konfigurationsserver?
- Wo kann ich mich von meinem Profil ausloggen?
- Wo kann ich meinen Vertrag kündigen?
- Wo kann ich mein Passwort ändern?
- Wo finde ich mein Profil- und Profildaten?
- Wo finde ich allgemeine Hilfe bzw. Support zu Jamboon SD-WAN?
- Wird IPv6 unterstützt?
- Wird der Durchsatz einer „Jamboon-Box“ über die Lizenz begrenzt?
- Wir haben uns für Jamboon SD-WAN entschieden. Wie hoch ist der Migrationsaufwand?
- Wie viele und welche Anschlussmöglichkeiten habe ich?
- Wie viele Netze und Standorte kann ich miteinander verbinden?
- Wie unterstützt die Jamboon SD-WAN Lösung meine Anwendungslast in der Cloud?
- Wie und wo aktiviere ich die J-Box?
- Wie schließe ich einen Standort an ein Jamboon Netzwerk an?
- Wie lösche ich mein Konto?
- Wie lange läuft mein Vertrag?
- Wie lange dauert der Versand der J-Boxen?
- Wie kann man sich ein Jamboon SD-WAN in der Umsetzung vorstellen?
- Wie kann man den selbst betriebenen Cloud-Konfigurationsserver gegen Ausfälle absichern?
- Wie erstelle ich ein Konto auf Jamboon?
- Wie erfolgt die Verbindung der einzelnen Standorte?
- Werden Daten zwischen zwei CPEs immer über das Gateway (RZ) geschickt oder können dynamisch Verbindungen zwischen CPEs (mit dynamischen IP- Adressen) geschaltet werden?
- Welches Geschäftsmodell steckt hinter der Jamboon Connect SD-WAN Lösung?
- Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
- Welche WAN-Techniken bietet Jamboon?
- Welche Vorteile hat die Funktion „Network Mapping“?
- Welche Routingprotokolle werden Richtung LAN unterstützt?
- Welche Cloud-Gateway-Lizenz ist die richtige für mich?
- Was zeichnet Jamboon besonders aus?
- Was steckt hinter dem Feature „Transparent Mode“?
- Was passiert nach der Standortkündigung?
- Was ist Jamboon Connect?
- Was ist eine J-Box?
- Was genau ist der Jamboon Configuration Server?
- Warum verwendet Jamboon nicht ausschließlich Network Mapping?
- Unterstützung von mehreren LTE-Anbietern gleichzeitig?
- Kann man einen eigenen Cloud-Konfigurationsserver betreiben?
- Kann man die Geräte komplett ohne den Cloud-Konfigurationsserver betreiben?
- Kann ich meine vorhandenen Firewalls benutzen?
- Ist Jamboon SD-WAN wirklich günstiger?
- Ist dies eine sternförmige Architektur oder wird direkter Datenverkehr zwischen den Filialen unterstützt?
- Ist die Lösung rein Cloud-basiert oder muss etwas in den Niederlassungen installiert werden?
- Ist die J-Box bereits vorkonfiguriert? Was muss ich dazu wissen?
- Ist der gesamte Verkehr verschlüsselt, auch über die privaten Leitungen?
- Ich habe mein Passwort vergessen.
- Ich habe ein technisches Problem – an wen muss ich mich wenden?
- Gibt es SLA´s für die Cloud-Dienste?
- Gibt es irgendwelche „Single Points of Failure“, z.B der SD-WAN-Controller?
- Gibt es eine maximale Anzahl der Wege/Leitungen?
- Gibt es eine kostenlose Demoversion?
- Gibt es außer dem Webfrontend noch eine andere Möglichkeit die Geräte zu Konfigurieren?
- Geht mein ganzer Datenverkehr durch die Cloud?
- Für wen ist Jamboon SD-WAN geeignet?